Gibt es einen deutschen „bible belt“?

Kalender
RömerForum
Datum
Mittwoch, 11.01.2023 19:00 Uhr
Autor
Michael Olbrich

Beschreibung

Römer Forum

Dr. Katharina Neef, Leipzig

Das Erzgebirge ist in jüngerer Zeit Gegenstand medialer Berichterstattung und intensiver Debatten gewesen – nicht als Weihnachtsland oder Welterberegion, sondern eher als Problemregion.

 

Das Erzgebirge ist in jüngerer Zeit Gegenstand medialer Berichterstattung und intensiver Debatten gewesen – nicht als Weihnachtsland oder Welterberegion, sondern eher als Problemregion. Zunächst wurde die Region als potenzieller „Bibelgürtel“, also als eine von einer tendenziell evangelikalen Religiosität geprägte Region, und dann als Manifestationsort wertkonservativer, anti-liberaler Haltungen und Programmatiken diskutiert.

Diese Diagnosen machen sich maßgeblich an Themen wie Sexualmoral, Fremdenfeindlichkeit und jüngst Covid-Impfskepsis fest; regelmäßig ziehen sie auch Motive der Renitenz und Obrigkeitskritik hinzu. In der medialen Debatte verwoben sich diese verschiedenen Charakterisierungen der Region oft miteinander – zur Erzählung eines konservativen Hinterlandes nach dem Vorbild des US-amerikanischen Südosten. Wie weit trägt dieser Vergleich und was sind die weiteren Kontexte?

Die Referentin

Dr. Katharina Neef ist Religionshistorikerin an der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind religionskritische und säkularistische Vereinigungen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der gesellschaftliche Umgang mit marginalen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften. Gegenwärtig arbeitet sie zur Geschichte religionsbezogener Unterrichte im deutschen Schulsystem.