- Details
- Kategorie: Andachten
Das ist echt ungeheuerlich, jedenfalls für die damalige Zeit muss das unvorstellbar gewesen sein, dass die Jünger etwas so Grundsätzliches infrage stellen und das ohne sich vorher mit denen abzusprechen, die möglicherweise über die Einhaltung dieser Dinge zu entscheiden hätten.
- Details
- Kategorie: Andachten
Abraham heißt auf Arabisch: Ibrahim. Im Islam gilt er als der Stammvater des Monotheismus und als der erste Gläubige. Vertrauter und Freund Gottes wird er auch genannt und mit der Magd seiner Frau Sarah, mit Hagar oder wie es arabisch wieder heißt Hachar, hat er praktisch einen unehelichen Sohn, Ismael, von dem wiederum Mohammed abstammen soll.
- Details
- Kategorie: Andachten
Predigt zu Mk 3,22
Ein durchaus schwieriger, man sagt auch sperriger Text. Es ist die Rede von Dämonen und vom Beelzebul. Ich denke mal keiner von uns glaubt noch an Dämonen, auch wenn wir manchmal diesen Ausdruck in dem Zusammenhang dämonischer Kräfte gebrauchen, wenn es zum Beispiel um Krieg oder Gewaltverbrechen geht und auch der Begriff des Beelzebuls für den Teufel ist eher ungebräuchlich und nicht gerade unser Thema.
- Details
- Kategorie: Andachten
Gute Geschichten machen neugierig. Sie sind so spannend, dass wir gerne zuhören und bis zum Schluss aufmerksam bleiben. Und dann geht einem plötzlich auf: Das ist ja meine Geschichte! Hier bin ja ich gemeint!
Für mich ist die Geschichte vom Adler so eine gute Geschichte:
- Details
- Kategorie: Andachten
Die eben gehörten Texte werden normalerweise am 02. Februar gelesen, an dem eigentlich dieser Gottesdienst stattfinden sollte, an Mariä Lichtmess. Dieser Begriff geht zurück auf eine Lichtprozession in Rom im 5. Jahrhundert. Sie sollte einen alten heidnischen Ritus verdrängen und erinnert an das Wort des Simeon, der das Kind als „ein Licht, das die Heiden erleuchtet und Herrlichkeit für das Volk Israel bringt“ genannt hat. Eigentlich heißt es das „Fest der Darstellung des Herrn“.
- Details
- Kategorie: Andachten
Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden gesättigt werden.
Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden. Mt 5,6.9
Gedanken
- Details
- Kategorie: Andachten
Seit Montag wird aus dem Markusevangelium gelesen. Wir nehmen uns für das Bibellesen ja leider viel zu wenig Zeit, würden wir uns an solche Leseordnungen halten und demzufolge jeden Tag einen kleinen kurzen Bibeltext lesen oder hören, hätten wir relativ schnell ein ganzes Evangelium gelesen, aber statt sich jeden Morgen diese wenigen Minuten Zeit zu nehmen, verschieben wir das Lesen der Bibel lieber auf später, bis wir irgendwann einmal Zeit dafür zu haben meinen.