- Details
- Kategorie: Schule
Vortrag am 21. Oktober 2024 zum Thema:
Global gescheitert?
Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Innen- und außenpolitische Fehlentwicklungen bedrohen Freiheit, Demokratie und Wohlstand in westlichen Gesellschaften und führen zum Aufstieg von Diktaturen. Angesichts der jüngsten Kriege und Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert die Ethnologin Susanne Schröter einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt.
Die Referentin
Prof. Dr. Susanne Schröter ist eine deutsche Ethnologin und Hochschullehrerin. Sie ist emeritierte Professorin am Institut für Ethnologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main.
- Details
- Kategorie: Schule
Vortrag am 09. Mai 2023 zum Thema:
The Godless Crusade
Rechtspopulismus und Religion in Europa und den USA
Unbeholfen, aber bildgewaltig posierte der damalige US-Präsident Donald Trump im Jahr 2020 während der Black Lives Matter-Demonstrationen mit der Bibel in der Hand. Das bekannte Foto war Ausdruck einer größeren Entwicklung: In den Vereinigten Staaten hatte sich eine unheilige Allianz aus konservativen Christen und Rechtspopulisten gebildet, die die altehrwürdige republikanische Partei fundamental zu verändern drohte.
Aber auch in Europa werden immer häufiger anti-liberale politische Programme vertreten, die mit dem Anschein und im Verbund mit christlich-fundamentalistischen Argumentationen vorgetragen werden.
Ob in Polen, Frankreich, Italien oder auch in Deutschland: Rechtspopulisten nutzen immer stärker christliche Symbolik und Sprache, um sich als Verteidiger des “christlichen Abendlandes" gegen Migration, Islam und innergesellschaftliche Entwicklungen zu stilisieren. Gleichzeitig treten Sie aber auch oft in direkten Konflikt mit den Christlichen Kirchen, nicht zuletzt in Fragen von Flucht und Migration.
Der Referent
Dr. Tobias Cremer ist Politikwissenschaftler an der Universität Oxford. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen Religion, Säkularisierung und dem Aufstieg rechter Identitätspolitik. In seinem jüngsten Buch The Godless Crusade (Cambridge University Press, 2023) vergleicht er die Verbindungen zwischen Religion, Populismus und rechter Identitätspolitik in Westeuropa und den Vereinigten Staaten.
- Details
- Kategorie: Schule
Jugend trainiert für Olympia
Sehr erfolgreich präsentierten sich unsere Fußballer am 13. und 14. September 2023 im Zwickauer Westsachsenstadion. Die Jungs der WK4 und WK3 belegten jeweils den ersten Platz und sind so für die nächste Runde am 25.9.2023 wieder im Wesa qualifiziert. In der WK2 belegten wir nach den Jungs der Pestalozzioberschule den zweiten Platz.
- Details
- Kategorie: Schule
„Du bist ein Gott, der mich sieht.“
Dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch die Predigt von Bischof Timmerevers beim Auftaktgottesdienst für das laufende Schuljahr am 15. September 2023. Der Wunsch, gesehen zu sein, ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Ob in den Sozialen Medien oder beim Mannschaften-Wählen im Sportunterricht: Wir wollen gesehen werden.
- Details
- Kategorie: Schule
Mit dem 02. Mai 2023 kann die Schulgemeinschaft des Peter-Breuer-Gymnasiums einen neuen „Thomaner“ in ihren Reihen begrüßen. Herr Thomas Alscher ist neuer Hausmeister am Peter-Breuer-Gymnasium. Bis zum Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand von Herrn Thomas Mayer zu Beginn des kommenden Monats verfügt die Schule übergangsweise über zwei Hausmeister.