„Jauchzet, frohlocket!“ – unser Chor fährt nach Windischleuba

Seit März dieses Jahres proben wir jede Woche ganz besondere Musik:John Rutters Magnificat (1990) ist eine festliche Vertonung des biblischen Lobgesangs der Maria. Das Werk umfasst sieben Sätze und ist geschrieben für Sopran-Solo, gemischten Chor und Orchester (oder Kammerensemble). Wir werden das Werk gemeinsam mit der Kantorei und dem Jugendchor der Pauluskirche Zwickau am 17.12.2025 in der Pauluskirche in Marienthal aufführen.

„Eingerahmt“ wird das Magnificat von Kantate 1 und 3 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Mit mehr als 90 Sängerinnen und Sängern aus allen Klassenstufen probten wir die zum Teil komplizierten Rhythmen, ungewöhnlichen Harmonien und barocken Koloraturen drei Tage vom 27. Oktober – 29. Oktober 2025 sehr intensiv. Kantor Matthias Grummet wird die Aufführung wieder leiten und übernahm auch alle Gesamtproben während unserer Probentage in der Jugendherberge. Mit seiner Zuversicht, Gelassenheit und Geduld sowie diversen übungstechnischen Tricks schaffte er es, die Sängerinnen und Sänger lange bei der Stange zu halten und sogar mehr Teile der Werke einzustudieren, als geplant. Ein ganz großes Lob an alle! Ihr wart wirklich spitze! Nach sieben Stunden konzentrierter Chorarbeit erwartet man völlige Erschöpfung. Aber nicht mit uns! Wenige Minuten Erholung nach einem leckeren Abendessen reichten aus, um weitere vier Stunden Karaoke zu singen und/oder Tischtennis gegen oder mit Herrn Pridik zu spielen. Das „Magnificat“ wurde als Auftragskomposition für MidAmerica Productions in New York geschaffen und 1990 in der Carnegie Hall mit einem Chor aus über 200 Stimmen uraufgeführt. Rutter beschreibt sein Magnificat als eine „helle, lateinamerikanisch geprägte Fiesta“ – eine klangvolle, jubelnde Feier zu Ehren Marias. Zusammen mit Bachs wunderbarer Musik werden wir „jauchzen“, „frohlocken“ und in einem unvergesslichen Konzert Erinnerungen schaffen, die hoffentlich auch in zehn oder zwanzig Jahren noch nachklingen. Vielen Dank an Herrn Grummet für seinen Mut, diese besondere Zusammenarbeit mit uns zu wagen. Danke an den Schulverein des Gymnasiums, ohne dessen finanzielle Unterstützung die Unterbringung und Buskosten nicht zu stemmen wären. Nicht zuletzt ein großes Dankeschön auch an Frau Eichholz von der Bibliothek des Michaelisklosters in Hildesheim, die extra 20 Exemplare des Magnificat angeschafft hatte, um sie uns auszuleihen. Allerdings müssen wir noch viel radieren, bevor wir die Noten zurück schicken können…

Angela Jacobi

2510 chor 01

2510 chor 05

2510 chor 02

2510 chor 04

2510 chor 06